DIY Lampenschirm: Praktisch und so schön! (2023)

Inhalt: Verklagen

Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Omar Bekar

DIY Lampenschirm: Praktisch und so schön! (1)

Natürlich haben Lampen einen praktischen Nutzen. Schließlich spenden sie Licht, wenn es dunkel ist. Aber auch die Lichter setzen warme Akzente. Das verleiht dem Raum eine gemütliche Note und eine wohnliche Atmosphäre. Und nicht zuletzt sind Lampen und Leuchten eine schöne Dekoration. Beim Bummeln durch ein Möbelhaus findet man Lampen in den unterschiedlichsten Ausführungen. Aber wenn Sie sich nicht wirklich an ein Modell von der Stange gewöhnen, können Sie auch Ihre eigene Lampe herstellen. Und wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung eine Idee für einen schicken DIY-Lampenschirm.

DIY ist sehr beliebt. Kein Wunder also, dass Internet, Bücher und Fernsehen von Anleitungen und Bastelideen für coole Dinge zum Selbermachen nur so wimmeln. AusMöbelund Dekoration bis hin zu Geschenken und Kleidung ist so ziemlich alles vertreten. Und auch für Lampenschirme gibt es jede Menge kreative Ideen.

Sie können zum Beispiel einen Lampenschirm aus Holz bauen oder herstellenBetongießen. Sie können einen ganz einfachen Bildschirm aus Glas oder Kunststoff erhalten und ihm durch Bemalen, Beschriften oder Bekleben ein neues, individuelles Design verleihen.

Vielleicht finden Sie inKelleroder eine alte Lampe auf dem Flohmarkt. Anschließend können Sie den Lampenschirm mit Stoff, Papier oder Folie neu bespannen. Und wer DIY mit Upcycling verbinden möchte, kann zum Beispiel aus einem alten Globus, Geschirr, Flaschen, einer Waschtrommel, einer Fahrradfelge oder einem ausrangierten Korb eine neue, coole DIY-Lampe machen.

Aber wir haben eine andere Idee für Sie. Sicher kennen Sie diese Kugelleuchten, die aus einem filigranen Geflecht dünner Schnüre bestehen und so für ein wunderbares Lichtspiel sorgen. Und genau so einen DIY-Lampenschirm stellen wir heute in der handgefertigten Version her.

(Video) 3 Pinterest inspirierte DIY Lampenschirme | Jelena Weber

Das brauchen Sie für den DIY Lampenschirm

  • Aufblasbarer Wasserball oder Ballon
  • Schnur, Kordel, Garn oder Wolle
  • Vaseline
  • Tapetenkleister
  • Hängelampenhalter mit passender Glühbirne
  • Folie aus dünnem, flexiblem Plastik (dies könnte ein altes Vorratsglas, eine Plastikflasche oder ein Stück Verpackung sein)
  • Allzweckkleber

Außerdem sollten Sie eine kleine Schüssel vorbereiten, in der Sie den Tapetenkleister anrühren. Als weitere Werkzeuge kommen Pinsel, Bleistift und Schere zum Einsatz.

Wie man den DIY-Lampenschirm herstellt

Zu einem echten Trend haben sich die sogenannten Lichterketten oder Fadenlichter entwickelt. Lampen sind aus Einrichtungsmagazinen und Blogs nicht mehr wegzudenken. Und das hat seinen Grund. Schließlich sehen die Lichter toll aus und erzeugen schöne Lichteffekte.

Was andere Besucher lesen ► Bauen Sie Ihre eigene Hundebox

Wie so oft bei Trends haben die Lampen teilweise sehr hohe Preise. Aber das spielt keine Rolle. Denn die Lampen lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Und als DIY-Lampenschirm sieht die Lampe noch besser aus. Also lasst uns anfangen!

1. Tragen Sie den Tapetenkleister auf

Der erste Schritt zum DIY-Lampenschirm ist das Erstellen desTapetenkleisterMischen Nehmen Sie dazu eine kleine Schüssel oder ein anderes Gefäß und mischen Sie das Pastenpulver mit Wasser.

(Video) LAMPE / LAMPENSCHIRM SELBER MACHEN | Basteln für Anfänger | DIY Tutorial |

Das Mischungsverhältnis von Paste und Wasser steht auf der Verpackung. Dort ist auch beschrieben, wie beim Mischen vorzugehen ist. Entscheiden Sie sich frei für die stärkste Variante. Je stärker der Tapetenkleister ist, desto stabiler ist später das Gewebe.

Den angerührten Tapetenkleister können Sie nun kurz beiseite legen. Weil er etwas anschwellen muss.

2. Bereiten Sie die Form für den DIY-Lampenschirm vor

Während der Tapetenkleister aufquillt, fahren Sie mit der Grundform für den DIY-Lampenschirm fort. Sie können entweder einen aufblasbaren Wasserball oder einen Ballon verwenden.

Wir würden Ihnen eher raten, Wasserball zu spielen. Einerseits ist eine Wasserkugel perfekt rund. Dadurch wird aus dem DIY-Lampenschirm später eine echte, runde Kugel. Arbeitet man hingegen mit einem Ballon, kann der Lampenschirm leicht birnenförmig werden.

Andererseits ist ein Wasserball stabiler und damit unempfindlicher als ein Luftballon. Außerdem können Sie den Ball mehrfach verwenden. Aber wenn Sie keinen Wasserball zur Hand haben oder Ihren DIY-Lampenschirm nicht perfekt rund haben möchten, funktioniert ein Ballon genauso gut.

Blasen Sie nun den Wasserball oder Ballon bis zum Rand auf. Anschließend großzügig mit Vaseline einreiben. Die Vaseline sorgt dafür, dass die ersten Kordellagen besser haften und nicht gleich wieder abrutschen. Später wird die Vaseline zu einer Art Trennschicht und sorgt dafür, dass das Netz nicht am Ball kleben bleibt.

3. Gestalten Sie den DIY-Lampenschirm

Jetzt können Sie damit beginnen, Ihren DIY-Lampenschirm zu formen. Dafür nimmst du dieLinieund binden Sie ein Ende an das Aufblasventil des Balls oder an den Knoten des Ballons.

Wickeln Sie dann die Schnur kreuz und quer um die Kugel. Ändere dabei immer wieder die Richtung. Auf diese Weise wird das Geflecht allmählich gebildet. Achten Sie darauf, das Kabel fest zu wickeln, damit es nicht abrutscht.

Zwischendurch jede Lage Schnur vorsichtig mit Tapetenkleister bestreichen.

Wenn Sie eine Garnrolle aufgebraucht haben, stecken Sie das Ende unter einen Punkt, an dem sich mehrere Wicklungen kreuzen. Klemmen Sie die neue Schnur auch an einem Kreuzungspunkt fest. Auf diese Weise können Sie Ihren DIY-Lampenschirm auch mit verschiedenen Kordeln und Schnüren gestalten.

(Video) Lampenschirm aus Wellpappe | DIY einfach kreativ

Was andere Besucher lesen ► Fliegengitter selber bauen

Ist ein gleichmäßiges Geflecht ohne große Lücken entstanden, bestreichen Sie den gesamten Lampenschirm noch einmal sehr großzügig mit Tapetenkleister.

Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich Ihre Linie nach dem Bürsten etwas kräuselt. Dies kann mit einer Schnur aus Bast, Papier oder einem ähnlichen Material geschehen. Aber die Schnur wird wieder glatt, wenn die Paste trocken ist.

Übrigens: Für die Schnurlampe gibt es viele kostenlose Anleitungen. Und meistens wird die Schnur mit Tapetenkleister getränkt und nass um die Kugel gewickelt. Legt man die Kordel aber locker in das Pastenbad, kann daraus schnell ein großes Gewirr mit unzähligen Knoten werden.

Und wenn Sie die Schnur auf dem Ball oder Ballon haben, ist die gesamte Arbeitsfläche beklebt. Einfacher ist es daher, wenn Sie die Kordel trocken verarbeiten und anschließend mit Tapetenkleister bepinseln.

4. Hängen Sie den Zopf zum Trocknen auf

Wenn Sie Ihren DIY-Lampenschirm fertig haben, brauchen Sie Geduld. Es dauert mindestens 24 Stunden, bis die Paste getrocknet und das Geflecht ausgehärtet ist.

Hängen Sie den Lampenschirm am besten zum Trocknen auf. Befestigen Sie einfach ein Stück Schnur am Zopf. Lege auch ein paar Lagen Zeitungspapier oder einen alten Lappen unter deinen Ball. So bleibt die Oberfläche sauber, auch wenn etwas Kleister heruntertropft.

5. Bereiten Sie die Aufhängung für den DIY-Lampenschirm vor

Während die geflochtene Schnur aushärtet, kannst du dich um das Aufhängen des DIY-Lampenschirms kümmern. Dazu benötigen Sie eine dünne, flexible Plastikfolie.

Solche Teller gibt es im Bastelbedarf. Aber auch eine Verpackung, eine Plastikflasche, ein ausrangiertes Vorratsglas oder ähnliches dient dem gleichen Zweck. Und wenn Sie gar nichts Passendes finden, nehmen Sie einfach ein stabiles StückKarton.

Der DIY-Lampenschirm braucht eine Öffnung. Diese Öffnung muss groß genug sein, damit die Glühbirne problemlos hindurchpasst. Gleichzeitig ist der Durchmesser des Kolbens oft größer als der Durchmesser der Lampenfassung, in die er eingeschraubt wird. Ermitteln Sie daher zunächst die benötigte Größe Ihrer Öffnung.

(Video) Blumen Epoxidharz LED Lampe / DIY

Zeichnen Sie nun einen Kreis auf die Plastikfolie, der etwas größer ist als die benötigte Öffnung. Als Vorlage können Sie ein Glas, eine Tasse oder einen anderen runden Gegenstand verwenden. In diesen Kreis zeichnest du dann einen kleineren Innenkreis. Hier verwenden Sie einfach die Lampenfassung als Vorlage.

Dann den Kreis und den inneren Kreis ausschneiden. Sie haben also eine ringförmige Scheibe. Dann nehmen Sie Ihre Lampenfassung, schrauben den Sicherungsring davon ab, setzen Ihre Scheibe auf die Fassung und schrauben den Ring wieder an. Die Kunststoffscheibe sorgt dafür, dass der Rahmen später an der richtigen Stelle bleibt.

Was andere Besucher lesen ► Fahrradgarage selber bauen

Machen Sie dann zwei weitere Ringe, die die Öffnung des Lampenschirms stabilisieren. Zeichnen Sie für die beiden Ringe zwei Kreise, die etwas größer als die Öffnung sind. Sie können dafür die gerade erstellte Vorlage verwenden. Der Durchmesser der inneren Kreise muss etwas kleiner sein als die Öffnung. Schneiden Sie auch die beiden Ringe aus.

6. Lösen Sie das Geflecht vom Ball oder Ballon

Nach gut 24 Stunden können Sie testen, ob der Tapetenkleister ausgehärtet ist. Stecken Sie dazu einen Stift an mehreren Stellen durch das Netz und drücken Sie die Kugel oder den Ballon leicht ein wenig hinein. Bleibt der Zopf in Form, ist er stabil genug. Wenn es hingegen nachgibt, müssen Sie etwas länger warten.

Dann stecken Sie den Stift noch ein paar Mal an anderen Stellen. Auf diese Weise löst sich das Netz vom Ball oder Ballon. Dann nimm die Schere und schneide einen kleinen Kreis aus. Wenn Sie einen Wasserball verwendet haben, können Sie sich an der Kurve des Aufblasventils orientieren.

Sobald der Kreis ausgeschnitten ist, können Sie das Ventil an der Kugel öffnen und die Luft langsam herauslassen. Ziehen Sie dann die Kugel vorsichtig heraus. Einfach einen Luftballon platzen lassen.

Je nachdem, wie deine Öffnung aussieht, kannst du sie nun mit einer Schere nacharbeiten. Bringen Sie dann die beiden Ringe an, die die Öffnung stabiler machen. Stecken Sie dazu einen Ring in den Lampenschirm und kleben Sie ihn auf die Innenseite. Kleben Sie den anderen Ring von außen.

7. Befestigen Sie die Fassung am DIY-Lampenschirm

Jetzt müssen Sie den DIY-Lampenschirm nur noch mit der Lampenfassung bestücken. Dazu das Leuchtmittel einschrauben und durch die Öffnung schieben. Anschließend die Kunststoffscheibe etwas zusammendrücken und ebenfalls in den Lampenschirm einsetzen. Die Scheibe liegt von innen an der Öffnung an und der Rahmen kann nicht mehr herausrutschen.

Damit ist Ihr DIY-Lampenschirm komplett. Und sobald es aufgehängt und angeschlossen ist, können Sie das erstaunliche Muster genießen, das es an der Decke erzeugt.

(Video) DIY LED wood lamp / How to make a designer lamp from venir DIY

Übrigens: Für eine Deckenlampe muss man nicht zwingend den DIY-Lampenschirm verwenden. Als Sichtschutz für einen Tisch bzwStehlampees geht ihm genauso gut!

Hier kommt's:

  • LED Lampen selber bauen mit Anleitung
  • Bauen Sie Ihre eigene Lampe mit dieser Idee
  • Pools selber bauen mit Beleuchtung
  • Technik bauen
  • Treppen selber bauen mit LED-Licht
  • DIY Schreibtisch: Bauplan für ein edles Büromöbel
  • Treppe Verkauf
  • Indirekte Beleuchtung selber bauen

Videos

1. DIY IKEA Hack: DESIGNER FLOWERPOT LAMPE einfach & günstig selber machen: 38€ statt 300€
(Linda Seel)
2. #001 DIY Wabenlampen | wooden hexagon lamp
(WhyNotDIY)
3. Designer Lampe D.I.Y. │ Esstisch Beleuchtung ohne viel Werkzeug
(PAPA MIKE)
4. DIY Esszimmer Lampe bauen EINFACH und GÜNSTIG / Balken / Industrial / Designerlampe / Anleitung
(Stuff by Steve)
5. DIY IKEA Hack | 5 DESIGNER LAMPEN für 30€ einfach & schnell selber machen | FlowerPot DIY
(DIY Mamis)
6. 7 praktische DIY Ideen für dein Zuhause - mini indoor Balkon, Lampe & Co. | Krummerkasten
(EASY ALEX)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dr. Pierre Goyette

Last Updated: 19/02/2023

Views: 6200

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dr. Pierre Goyette

Birthday: 1998-01-29

Address: Apt. 611 3357 Yong Plain, West Audra, IL 70053

Phone: +5819954278378

Job: Construction Director

Hobby: Embroidery, Creative writing, Shopping, Driving, Stand-up comedy, Coffee roasting, Scrapbooking

Introduction: My name is Dr. Pierre Goyette, I am a enchanting, powerful, jolly, rich, graceful, colorful, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.